Unter dem Motto „100 jahre bauhaus“ wird 2019 in vielen Regionen Deutschlands das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses gefeiert. Häufig mit dabei ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn viele ihrer Institute, Stiftungen und Regionalverbände sowie der Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) sind als Förderer engagiert und ermöglichen konkrete Projekte. Dazu gehören beispielsweise Veranstaltungen und Ausstellungsprojekte rund um die Eröffnung des neuen "Bauhaus Museum Dessau" und des neuen "Bauhaus-Museum Weimar" sowie die Wiedereröffnung der Mies-van-der-Rohe-Häuser der Kunstmuseen Krefeld.
Gemeinsam mit dem ART-Magazin legt die Sparkassen-Finanzgruppe ein Booklet im Taschenformat auf, das einen komprimierten Überblick über die Stationen der sogenannten „Grand Tour der Moderne“ bietet. Die „Grand Tour der Moderne“ fasst 100 bekannte bis wenig bekannte, große und kleinere Bauhaus-Orte im ganzen Land zusammen und animiert zu eigenen Entdeckungstouren.
Das Booklet, das ab Januar mit dem ART SPEZIAL „100 Jahre Bauhaus“ vertrieben und an diversen „Grand Tour“-Orten kostenlos erhältlich sein wird, ist dafür der ideale Begleiter.
Das Engagement der Sparkassen-Finanzgruppe als Hauptförderer „100 jahre bauhaus“ wird insbesondere getragen vom Sparkassenverband Baden-Württemberg, vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der NORD/LB Kulturstiftung, vom Ostdeutschen Sparkassenverband und von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband und von der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, vom Sparkassenverband Saar sowie vom Sparkassen-Kulturfonds des DSGV.